Och! Da has Du ja Glück, dass es nur an 1 Tag im Monat diese besagten Radfahrer gibt, sonst sind da sehr rücksichtsvolle Autofahrer, die für Dich anhalten und vmtl. auch noch Kaffee anbieten. (Nachteil: Man muss danach meist schnell Lulu machen. Dabei kann man aber kluge Kommentare schreiben.)
Liebe Sabrina, wir waren in einem geschlossenen Verband unterwegs und dieser fährt als ganzes am Stück. Wer meint er könne da zwischendurchlaufen, hat hier nicht verstanden, dass du als Fußgänger warten sollst bis dieser Verband durch ist. So sieht es die Straßenverkehrsordnung auch vor.
Natürlich darfst du deinen Weg durch den Verband auch erzwingen, deiner Meinung nach. Wir hoffen aber auf gegenseitige Rücksichtnahme und wünschen dir, dass dir und uns bei deinem fortsetzen deines Weges die Vorzüge des kurzen Weges zum Krankenhaus erspart bleiben.
da ich am Freitag mit dabei war und kurz vor einer der Ampeln am Katharinenhospital stand, habe ich die Situation praktisch aus erster Hand miterlebt. (Natürlich habe ich keine Ahnung welcher der Fußgänger nun Sabrina war…) Fakt ist aber, zu dem Zeitpunkt mussten wir alle warten und standen über mehrere Ampelphasen (also einige Minuten) und es ging zu dem Zeitpunkt einfach nicht weiter. Es bricht doch keinem ein Zacken aus der Krone in dem Moment einfach mal mitzudenken, freundlich zu sein und sein Rad einfach einen Meter vor bzw. zurück zu schieben, oder? Wenn wir fahren sieht die Situation natürlich komplett anders aus, keine Frage! Versetzt euch doch mal in die Lage der Fußgänger, die stehen da schon eine Weile und kennen oft die Regeln für eine Fahrt im Verband nicht. Dann bleibt der ganze Haufen auch noch stehen und die Ampel für die Fußgänger schaltet wiederholt auf Grün und keiner macht ein wenig Platz für die Leute die rüber wollen und genau in dem Moment auch gefahrlos rüber gehen könnten! (Kommt jetzt nicht mit dem Beispiel eines LKWs mit Hänger…) Auch hilft es schon in solchen Situationen die Zeit und Gelegenheit zu nutzen den Wartenden das Thema kurz zu erläutern und sich für die Geduld zu bedanken. Also ich würde mir auch von uns Fahrradfahrern manchmal situationsabhängig etwas mehr Fingerspitzengefühl in bestimmten Situationen wünschen und nicht grundsätzlich diese sture und leider auch oft kämpferische „ich bin aber jetzt im Recht und ich darf das“-Einstellung. Es reicht wenn viele Autofahrer diese Haltung an den Tag legen, da sollten wir doch mit gutem Beispiel voran gehen, oder nicht?
In diesem Sinne viel Spaß bei der nächsten Critical Mass
Hallo, ich moechte morgen zum ersten Mal teilnehmen und komme mit dem Mtb aus Ehningen. Wo genau ist der Treffpunkt?
Wenn du die Karte anklickst, kommst du zu gpsies. Da ist der Treffpunkt genau eingezeichnet.
Am Feuersee, vor der Kneipe Rote Kapelle.
Wirklich durch den Wagenburgtunnel durch das könnte eklig werden! ^^
Rücksichtslose Radfahrer vor dem Katharinenhospital, die Fußgänger nur schwer durchlassen! „danke“!!!! da sind mir die Autofahrer dann doch lieber!
Och! Da has Du ja Glück, dass es nur an 1 Tag im Monat diese besagten Radfahrer gibt, sonst sind da sehr rücksichtsvolle Autofahrer, die für Dich anhalten und vmtl. auch noch Kaffee anbieten. (Nachteil: Man muss danach meist schnell Lulu machen. Dabei kann man aber kluge Kommentare schreiben.)
Liebe Sabrina, wir waren in einem geschlossenen Verband unterwegs und dieser fährt als ganzes am Stück. Wer meint er könne da zwischendurchlaufen, hat hier nicht verstanden, dass du als Fußgänger warten sollst bis dieser Verband durch ist. So sieht es die Straßenverkehrsordnung auch vor.
Natürlich darfst du deinen Weg durch den Verband auch erzwingen, deiner Meinung nach. Wir hoffen aber auf gegenseitige Rücksichtnahme und wünschen dir, dass dir und uns bei deinem fortsetzen deines Weges die Vorzüge des kurzen Weges zum Krankenhaus erspart bleiben.
Alles fließt, liebe Sabrina.
Hallo Sabrina, hallo Anton,
da ich am Freitag mit dabei war und kurz vor einer der Ampeln am Katharinenhospital stand, habe ich die Situation praktisch aus erster Hand miterlebt. (Natürlich habe ich keine Ahnung welcher der Fußgänger nun Sabrina war…) Fakt ist aber, zu dem Zeitpunkt mussten wir alle warten und standen über mehrere Ampelphasen (also einige Minuten) und es ging zu dem Zeitpunkt einfach nicht weiter. Es bricht doch keinem ein Zacken aus der Krone in dem Moment einfach mal mitzudenken, freundlich zu sein und sein Rad einfach einen Meter vor bzw. zurück zu schieben, oder? Wenn wir fahren sieht die Situation natürlich komplett anders aus, keine Frage! Versetzt euch doch mal in die Lage der Fußgänger, die stehen da schon eine Weile und kennen oft die Regeln für eine Fahrt im Verband nicht. Dann bleibt der ganze Haufen auch noch stehen und die Ampel für die Fußgänger schaltet wiederholt auf Grün und keiner macht ein wenig Platz für die Leute die rüber wollen und genau in dem Moment auch gefahrlos rüber gehen könnten! (Kommt jetzt nicht mit dem Beispiel eines LKWs mit Hänger…) Auch hilft es schon in solchen Situationen die Zeit und Gelegenheit zu nutzen den Wartenden das Thema kurz zu erläutern und sich für die Geduld zu bedanken. Also ich würde mir auch von uns Fahrradfahrern manchmal situationsabhängig etwas mehr Fingerspitzengefühl in bestimmten Situationen wünschen und nicht grundsätzlich diese sture und leider auch oft kämpferische „ich bin aber jetzt im Recht und ich darf das“-Einstellung. Es reicht wenn viele Autofahrer diese Haltung an den Tag legen, da sollten wir doch mit gutem Beispiel voran gehen, oder nicht?
In diesem Sinne viel Spaß bei der nächsten Critical Mass